Tag Archives: Neomerkantilismus

Neomerkantilismus ist ein wirtschaftlicher Ansatz, der auf den Grundsätzen des Merkantilismus aufbaut und sich durch einen modernen Kontext auszeichnet. Der Begriff leitet sich von “neo” ab, was “neu” bedeutet, und “Mercantilismus”, was auf die Handelspolitik vergangener Jahrhunderte verweist.

Der Neomerkantilismus ist eng mit protektionistischen Maßnahmen verbunden und zielt darauf ab, die wirtschaftliche Aktivität und das Wachstum eines Landes zu fördern.

Im Zeitgeist des protektionistischen Neomerkantilismus

Kurz vor den Bundestagswahl 2025 leben wir in einer Zeit, in der der Ruf nach protektionistischen Maßnahmen wieder lauter wird. Der Neomerkantilismus, eine moderne Variante des Merkantilismus, erlebt eine Renaissance. Ursprünge des Neomerkantilismus Der Merkantilismus, eine Wirtschaftstheorie des 16. bis 18. Jahrhunderts, sah den Reichtum eines Landes in seinem Edelmetallbesitz. Um diesen zu mehren, sollten Exporte gefördert und Importe beschränkt werden. …

weiterlesen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner