Die Oligarchie, die „Herrschaft von Wenigen“, ist kein modernes Phänomen. Sie ist so alt wie die Zivilisation selbst und hat sich im Laufe der Jahrhunderte immer wieder neu erfunden. Doch während die alten Oligarchien oft direkt und unverhohlen ihre Macht ausübten, haben die neuen Oligarchien subtilere, aber nicht weniger wirkungsvolle Methoden entwickelt, um ihre Interessen durchzusetzen. In diesem Beitrag werfen …
weiterlesenDie Renaissance der Klassengesellschaft: Eine sozioökonomische Betrachtung Europas und Deutschlands
Es ist eine Ironie der Geschichte, dass wir heute, im 21. Jahrhundert, wieder intensiv über Klassen sprechen. Dabei könnte man meinen, dass die Idee einer klassenlosen Gesellschaft – oder zumindest die Illusion davon – nach dem Fall der Berliner Mauer und dem vermeintlichen „Ende der Geschichte“ (Fukuyama lässt grüßen) längst überwunden sei. Doch weit gefehlt. Die Klassengesellschaft erlebt eine Renaissance, …
weiterlesen