Liebe Leser*innen, heute möchte ich mit Ihnen über ein Thema sprechen, das uns eigentlich alle betrifft, aber selten offen diskutiert wird: den strukturellen Klassismus in unserem Bildungssystem. Ja, Sie haben richtig gelesen – Klassismus. Ein Wort, das viele Menschen im deutschen Sprachraum lieber vermeiden, weil es somehow zu emotional oder gar “nicht mehr relevant” erscheint. Lassen Sie uns also einmal …
weiterlesenDer gesellschaftliche Kampf gegen Arme statt gegen die Armut: Klassismus in Deutschland
Liebe Leserinnen und Leser, heute möchte ich mit Ihnen über ein Thema sprechen, das uns alle betrifft – ob wir es nun wahrhaben oder nicht. Es ist ein Thema, das tief im Gewebe unserer Gesellschaft verankert ist, aber selten offen angesprochen wird: der Klassismus. Ein Wort, das vielen noch fremd erscheint, dabei jedoch tagtäglich Leben prägt, Chancen blockiert und Ungerechtigkeiten …
weiterlesenUndankbarer Konservatismus: Wie Migranten Deutschlands Wirtschaft nach dem Zweiten Weltkrieg mit aufbauten
Es ist eine bittere Ironie der Geschichte, dass Deutschland sich heute in einer Debatte über Migration befindet, die von einem merkwürdigen Amnesie-Syndrom geprägt ist. Während die CDU/CSU und AfD versuchen, das Thema Migration zu einem Sündenbock für alle gesellschaftlichen Missstände zu stilisieren, scheint man vergessen zu haben, dass es genau diese Gruppe von Menschen war, die Deutschland nach den Trümmern …
weiterlesenSozioökonomische Analyse: Die Folgen der Verschärfung der Migrationspolitik in Deutschland
Am Mittwoch (29.01.2025) stimmten die CDU und die FDP gemeinsam mit der AfD im deutschen Bundestag für eine drastische Verschärfung der Migrationspolitik in Deutschland. Diese Entscheidung hat nicht nur innerhalb des Landes, sondern auch weltweit zu heftigen Reaktionen geführt. Der CDU-Chef Friedrich Merz steht seitdem im Zentrum einer wachsenden Kritikwelle, die sich nicht nur auf nationaler Ebene bemerkbar macht, sondern …
weiterlesen
Klassengesellschaft Deutschland Die sozioökonomische Ungleich nimmt zu