Bertolt Brecht Einführung: Ein Denker zwischen Zeit und Ewigkeit Vor 125 Jahren, am 10. Februar 1898, wurde in Augsburg ein Mann geboren, dessen Name heute zu den unvergessenen Stimmen der deutschen Literatur und des Welttheaters zählt: Bertolt Brecht. Als Dramatiker, Lyriker, Theaterreformer und politischer Denker hinterließ er ein Werk, das weit über seine eigene Zeit hinauswirkt. Während viele seiner Stücke …
weiterlesenWie Politik, Private sowie ÖRR & Qualitätsmedien dem “Sozialchauvinismus” bzw. Klassismus frönen: Eine sozioökonomische Analyse
In den letzten Jahren ist das Phänomen des “Sozialchauvinismus” wieder stärker in die öffentliche Debatte gerückt – und zwar nicht nur in rechtspopulistischen Kreisen, sondern auch im Mainstream der Gesellschaft. Während wir uns als fortschrittlich-modernes Land verstehen, scheint es immer häufiger zu passieren, dass Menschen, die bereits am Rande der Gesellschaft stehen, weiter marginalisiert werden. Dies geschieht durch eine Kombination …
weiterlesenRasant steigende Lebenshaltungskosten trotz niedriger Inflation? Nur die Rechtspopulisten profitieren von der Paradoxie
Liebe Leser*innen, lassen Sie uns einen Moment innehalten und die aktuelle Situation im Spiegel der Zahlen betrachten. Die Inflationsrate ist gesunken, sagen die Experten. Wir sollen erleichtert aufatmen. Doch halten Sie wirklich den Atem an? Oder spüren Sie vielmehr den Druck in Ihrer Brieftasche, wenn Sie zum Supermarkt gehen oder Ihre Heizungsrechnung öffnen? Lassen Sie mich Ihnen erklären, warum die …
weiterlesenStruktureller Klassismus im deutschen Bildungssystem: Warum das System nicht für alle gemacht ist
Liebe Leser*innen, heute möchte ich mit Ihnen über ein Thema sprechen, das uns eigentlich alle betrifft, aber selten offen diskutiert wird: den strukturellen Klassismus in unserem Bildungssystem. Ja, Sie haben richtig gelesen – Klassismus. Ein Wort, das viele Menschen im deutschen Sprachraum lieber vermeiden, weil es somehow zu emotional oder gar “nicht mehr relevant” erscheint. Lassen Sie uns also einmal …
weiterlesen