Tag Archives: Deutschland

Wachstum für wen, die AfD? – Der Investitions-Booster und die soziale Spaltung der deutschen Wirtschaft

Wachstumsversprechen mit sozialem Risiko Es klingt nach einer klaren Botschaft an die Wirtschaft: Deutschland investiert in die Zukunft. Der von Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) vorgestellte „Investitions-Booster“ soll Unternehmen Anreize schaffen, zu modernisieren, digitalisieren und vor allem klimafreundlich umzurüsten. Doch hinter den Zahlen und steuerlichen Spielräumen verbirgt sich eine tiefe strukturelle Frage: Wer profitiert wirklich? Denn das Programm wirkt nicht nur …

weiterlesen

Wie ein Vetorecht für Bürgerinnen und Bürger die Demokratie verbessern und krisenfester machen könnte

In einer Zeit, in der wir uns mit immer größeren Herausforderungen konfrontiert sehen – von wirtschaftlichen Krisen über soziale Ungleichheit bis hin zu einem Klimawandel, der keine Pause kennt – ist es mehr als berechtigt, nach Wegen zu suchen, unsere Demokratie stärker, transparenter und nachhaltiger zu gestalten. Denn eine gesunde Demokratie braucht nicht nur funktionierende Institutionen, sondern auch Menschen, die …

weiterlesen

Wohnungsmangel in Deutschland im Bundestagswahlkampf 2025? Ursachen, Folgen und Lösungsansätze

Die Wohnkrise als zentrales Thema der Bundespolitik Mit jedem Jahr scheint sich das Problem des Wohnungsmangels in Deutschland zu verschärfen. Während die Bevölkerung weiter wächst und sich verändert, gerät der deutsche Wohnungsbau immer weiter hinterher. Besonders in den Ballungszentren und Universitätsstädten fehlt es dringend an bezahlbarem Wohnraum, was zu steigenden Mieten, sozialer Segregation und einer zunehmenden Zahl von Obdachlosen führt. …

weiterlesen

Die verkannte Chance: CDU/CSU droht mit Mobilitätsarmut durch Ende des Deutschlandtickets

In einer Zeit, woMobilität als grundlegender Baustein sozialer Teilhabe anerkannt wird, erschüttert der mögliche Ausstieg der CDU/CSU aus dem erfolgreichen Deutschlandticket-Modell die Grundlagen sozialer Gerechtigkeit in unserem Verkehrssystem. Der Vorschlag einflussreicher Union-Politiker, das Ticket nach 2025 nicht zu verlängern, stellt nicht nur eine finanzielle Herausforderung für Millionen Nutzer dar, sondern bedroht auch die Chancengleichheit im Zugang zu Bildung, Arbeit und …

weiterlesen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner