“Eine Messe ist keine Zensurbehörde”: Europas größte Bildungsmesse didacta macht Verfassungsfeinde im Bundestagswahlkampf zum Hauptaussteller?

Liebe Didacta-Organisatoren,

man könnte es fast als ironischen Gag verkaufen: Die Messe, die sich dieses Jahr demokratische Bildung zum Thema gemacht hat, lädt gleichzeitig eine Partei ein, die von vielen Beobachtern und dem Verfassungsschutz als gefährlich für unsere Demokratie eingestuft wird. Aber lassen wir die Scherze beiseite – das hier ist bitterer Ernst.

Beginnen wir bei den Anfängen: Als die Nationalsozialisten ihr pädagogisches Programm aufzogen, ging es ihnen darum, eine Elite zu schaffen, die den “Führer” umgab. Heute sehen wir, dass die neoliberalen Reformen seit 1945 allmählich wieder ähnliche Strukturen geschaffen haben: Wirtschaftsunternehmen bestimmen Lehrpläne, arme Kinder haben schlechtere Chancen, und die Diskriminierung nach sozialem Hintergrund funktioniert perfekt.

Nehmen wir nur die PISA-Studien: Sie zeigen immer wieder, wie stark die soziale Herkunft das Bildungserfolg bestimmt. Ein System, das behauptet, Chancengleichheit zu bieten, aber stattdessen Eliten schafft, die auf Kosten der Mehrheit gedeihen – klingelt da jemandem etwas?

Und nun die AfD, die mutmaßlich als “Hauptaussteller” präsent sein wird. Diese Partei, die mit ihrer Ablehnung von Inklusion und Gendermainstreaming nichts anderes will als die Rückkehr zu einer Welt, in der nur bestimmte Menschen dazugehören. Interessanterweise predigen sie genau das, was Björn Höcke schon im letzten Jahr beschrieben hat: Eine Elitebildung, die nur wenige erreichen können.

Die didacta könnte hier eigentlich eine wichtige Rolle spielen: Als Plattform für echte demokratische Bildung, die alle einschließt und niemanden ausschließt. Stattdessen bietet sie einer Partei Bühne, die genau das Gegenteil steht für.

Vielleicht sollte man mal darüber nachdenken, ob nicht gerade die jungen Menschen, die laut Umfragen die AfD wählen, dringend eine andere Art von politischer Bildung brauchen – eine, die wirklich vermittelt, was Demokratie bedeutet und warum sie wertvoll ist.

Mit freundlichen Grüßen
Michael Volkmann (Schwabing Dog)

P.S.: Eine Messe ist tatsächlich keine Zensurbehörde – aber muss sie deshalb jedem eine Bühne bieten, der sie haben will? Vielleicht wäre es an der Zeit, über die Verantwortung nachzudenken, die mit solchen Entscheidungen einhergeht.

Die Kurz-URL des vorliegenden Artikels lautet: https://klassengesellschaft.com/qnr4

Über Schwabing Dog

Avatar von Unbekannt
Hundeaffiner Frührentner & politischer Aktivist, der gerne seine Privatsphäre pflegt. Als tierliebende Betreuungsperson von Fellnasen mag ich besonders gern anspruchsvolle Charakterhunde (Sturrköpfe), die bei mir auch mal so richtig aufdrehen (toben) dürfen.

Check Also

Wie ein Vetorecht für Bürgerinnen und Bürger die Demokratie verbessern und krisenfester machen könnte

In einer Zeit, in der wir uns mit immer größeren Herausforderungen konfrontiert sehen – von …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner