Wer heute an Aristokratie denkt, hat vielleicht Bilder von prunkvollen Palästen, goldenen Kutschen und Menschen im Frack mit Monokel im Kopf. Doch die Aristokratie ist mehr als nur ein Relikt vergangener Zeiten – sie ist ein faszinierendes sozioökonomisches Phänomen, das sich über Jahrtausende hinweg entwickelt hat und bis heute in verschiedenen Formen fortbesteht. Ob in den Hallen des britischen Oberhauses …
weiterlesenDie alten und neuen Oligarchien: Von der Antike bis zu Donald Trump – Eine globale Abhandlung über die Herrschaft der Wenigen
Die Oligarchie, die „Herrschaft von Wenigen“, ist kein modernes Phänomen. Sie ist so alt wie die Zivilisation selbst und hat sich im Laufe der Jahrhunderte immer wieder neu erfunden. Doch während die alten Oligarchien oft direkt und unverhohlen ihre Macht ausübten, haben die neuen Oligarchien subtilere, aber nicht weniger wirkungsvolle Methoden entwickelt, um ihre Interessen durchzusetzen. In diesem Beitrag werfen …
weiterlesenDie Plutokratie in Deutschland: Eine sozioökonomische Abhandlung über die Herrschaft des Geldes
Liebe Leserinnen und Leser, heute begeben wir uns auf eine Reise durch die verwinkelten Gassen der Macht, des Geldes und der Einflussnahme. Unser Ziel: die Plutokratie in Deutschland. Ein Begriff, der so alt ist wie die ersten Münzen, die jemals geprägt wurden, und doch so aktuell wie der neueste Börsenbericht. Plutokratie – die Herrschaft des Geldes, der „Geldadel“, wie manche …
weiterlesen
Klassengesellschaft Deutschland Die sozioökonomische Ungleich nimmt zu