Aristokratie

Aristokratie – früher auch Bestherrschaft– bezeichnet in der Politikwissenschaft die Herrschaft einer kleinen Gruppe besonders befähigter Individuen, wobei die Art der Befähigung nicht näher bestimmt ist. Die ursprüngliche Wortbedeutung ist „Herrschaft der Besten“ (altgriechisch ἀριστοκρατία aristokratía, aus ἄριστος aristos, deutsch ‚Bester‘ und κρατεῖν kratein, deutsch ‚herrschen‘, im gleichen Sinne lateinisch, wie etwa bei Cicero, civitas optimatum, zu Optimat und Optimatenherrschaft).

Die alten und neuen Aristokratien: Von Kronen, Klassengesellschaften und dem modernen Establishment

„Herrschaft der Vornehmsten“ – klingt das nicht herrlich? Fast schon wie eine Einladung zu einer exklusiven Party, auf der man sich in Seide und Samt kleidet, während man über die Zukunft der Welt debattiert. Doch hinter dem griechischen Begriff „Aristokratie“ verbirgt sich weit mehr als nur ein historisches Relikt oder eine romantische Vorstellung von Macht und Ehre. Es ist ein …

weiterlesen

Die alten und neuen Aristokratien: Von der Herrschaft der Vornehmsten zur globalen Klassengesellschaft

Wer heute an Aristokratie denkt, hat vielleicht Bilder von prunkvollen Palästen, goldenen Kutschen und Menschen im Frack mit Monokel im Kopf. Doch die Aristokratie ist mehr als nur ein Relikt vergangener Zeiten – sie ist ein faszinierendes sozioökonomisches Phänomen, das sich über Jahrtausende hinweg entwickelt hat und bis heute in verschiedenen Formen fortbesteht. Ob in den Hallen des britischen Oberhauses …

weiterlesen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner