In den letzten Jahren hat sich ein besorgniserregender Trend in der deutschen Gesellschaft abgezeichnet: Die steigenden Mieten in unseren Städten scheinen nicht nur Wohnraumprobleme zu verursachen, sondern auch politische Auswirkungen von erheblicher Tragweite nach sich zu ziehen. Eine neue Studie des Mannheimer Zentrums für Europäische Sozialforschung (MZES) legt nun nahe, dass steigende Mietkosten – selbst wenn sie nicht unmittelbar zur …
weiterlesenWie der Neoliberalismus die Welt ausplündert und den neuen Faschismus beflügelt
Liebe Leserinnen und Leser, es ist an der Zeit, sich mit einer der prägendsten und zugleich umstrittensten Ideologien unserer Zeit auseinanderzusetzen: dem Neoliberalismus. Was in den 1930er Jahren als akademische Strömung begann, hat sich zu einer globalen Kraft entwickelt, die nicht nur Wirtschaftssysteme, sondern auch Gesellschaften und politische Landschaften tiefgreifend verändert hat. Doch die Folgen dieser Entwicklung sind besorgniserregend. Der …
weiterlesen