Monthly Archives: Februar 2025

Longtermismus: Die gefährliche Religion der Tech-Milliardäre

In den letzten Jahren hat sich eine neue Philosophie durch die Kreise der Superreichen und Technologievisionäre geschlichen, die nicht nur die Zukunft der Menschheit infrage stellt, sondern auch ihre moralischen Grundlagen in Zweifel zieht. Der Longtermismus – eine Ideologie, die sich auf das Wohlergehen künftiger Generationen konzentriert – wird von einigen als fortschrittlich und visionär angesehen, während Kritiker ihn als …

weiterlesen

Studie: Steigende ortsübliche Mieten erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass sich unter einkommensschwachen Mietern die radikale Rechte durchsetzt

In den letzten Jahren hat sich ein besorgniserregender Trend in der deutschen Gesellschaft abgezeichnet: Die steigenden Mieten in unseren Städten scheinen nicht nur Wohnraumprobleme zu verursachen, sondern auch politische Auswirkungen von erheblicher Tragweite nach sich zu ziehen. Eine neue Studie des Mannheimer Zentrums für Europäische Sozialforschung (MZES) legt nun nahe, dass steigende Mietkosten – selbst wenn sie nicht unmittelbar zur …

weiterlesen

Wie ein Vetorecht für Bürgerinnen und Bürger die Demokratie verbessern und krisenfester machen könnte

In einer Zeit, in der wir uns mit immer größeren Herausforderungen konfrontiert sehen – von wirtschaftlichen Krisen über soziale Ungleichheit bis hin zu einem Klimawandel, der keine Pause kennt – ist es mehr als berechtigt, nach Wegen zu suchen, unsere Demokratie stärker, transparenter und nachhaltiger zu gestalten. Denn eine gesunde Demokratie braucht nicht nur funktionierende Institutionen, sondern auch Menschen, die …

weiterlesen

Wohnungsmangel in Deutschland im Bundestagswahlkampf 2025? Ursachen, Folgen und Lösungsansätze

Die Wohnkrise als zentrales Thema der Bundespolitik Mit jedem Jahr scheint sich das Problem des Wohnungsmangels in Deutschland zu verschärfen. Während die Bevölkerung weiter wächst und sich verändert, gerät der deutsche Wohnungsbau immer weiter hinterher. Besonders in den Ballungszentren und Universitätsstädten fehlt es dringend an bezahlbarem Wohnraum, was zu steigenden Mieten, sozialer Segregation und einer zunehmenden Zahl von Obdachlosen führt. …

weiterlesen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner