Daily Archives: Januar 29, 2025

Im Zeitgeist des protektionistischen Neomerkantilismus

Kurz vor den Bundestagswahl 2025 leben wir in einer Zeit, in der der Ruf nach protektionistischen Maßnahmen wieder lauter wird. Der Neomerkantilismus, eine moderne Variante des Merkantilismus, erlebt eine Renaissance. Ursprünge des Neomerkantilismus Der Merkantilismus, eine Wirtschaftstheorie des 16. bis 18. Jahrhunderts, sah den Reichtum eines Landes in seinem Edelmetallbesitz. Um diesen zu mehren, sollten Exporte gefördert und Importe beschränkt werden. …

weiterlesen

Die Physiokratie: Als die Landwirtschaft noch König war

Ein Ausflug in die Wirtschaftsgeschichte Stellen Sie sich vor, Sie leben im 18. Jahrhundert. Die Aufklärung blüht, die Menschen hinterfragen alles und jeder will die Welt ein bisschen besser machen. Inmitten dieses intellektuellen Wirrwarrs taucht eine ganz besondere Wirtschaftslehre auf: die Physiokratie. François Quesnay und sein grüner Daumen Der Kopf hinter dieser Theorie war der Franzose François Quesnay. Ein Mann, …

weiterlesen

Colbert & Co.: Als Gold noch glänzte – Der Merkantilismus unter Ludwig XIV

Der Sonnenkönig und sein Finanzminister: Ein königliches Wirtschaftswunder? Stell dir vor, du wärst Finanzminister eines absoluten Monarchen. Dein Job? Den Staatshaushalt so aufzubessern, dass dein Herrscher seine pompösen Schlösser, seine riesige Armee und seinen exzentrischen Lebensstil finanzieren kann. Klingt nach einer Herausforderung, oder? Genau diese Aufgabe hatte Jean-Baptiste Colbert, der Finanzminister von Ludwig XIV., dem Sonnenkönig. Und seine Lösung? Der …

weiterlesen

Von Pharaonen und Kaisern bis zu Queen Elizabeth II.: Eine königliche Achterbahnfahrt

Stell dir vor, du wärst ein Untertan im alten Ägypten. Ein kleiner Fehler, und schon fandest du dich als Bauarbeiter für die nächste Pyramide wieder. Die Pharaonen, diese göttlich verehrten Herrscher, hatten ein ziemlich gutes Leben. Sie konnten sich alles leisten, was das Herz begehrte – von goldenen Särgen bis hin zu einem Harem voller Schönheiten. Später, im Mittelalter, war …

weiterlesen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner